Bildung

Aktiv für bessere Arbeitsbedingungen – Seminar für polnische Kolleginnen und Kollegen

04.02.2025 | „Sei aktiv und engagiere Dich!“ Unter diesem Motto haben sich polnischsprachige Beschäftigte aus den Betrieben der IG Metall Ostsachsen drei Tage lang ausgetauscht und weitergebildet. Gerade in der Grenzregion sind auch viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarland Polen beschäftigt, für die sich eine Mitgliedschaft in der IG Metall lohnt.

Drei Tage verbrachten die polnischsprechenden Kolleginnen und Kollegen im IG Metall- Bildungszentrum Berlin am Pichelssee. Am Ende waren sich alle einig: Mit der IG Metall ist für alle mehr drin! Fotos: IG Metall

Die Teilnehmenden hatten viel Gelegenheit, sich auszutauschen und Ansprache in Rollenspielen zu üben.

Die polnischen Kolleginnen und Kollegen machten sich fit in Sachen Rechte von Beschäftigten, Mitbestimmung und Gewerkschaften.

Warum ist die Arbeitswelt mit Gewerkschaften eine andere? IG Metall-Gewerkschaftssekretär Krzysztof Iwanowski hatte viele gute Argumente im Gepäck.

Berlin bei Nacht – auch ein Besuch des Brandenburger Tors stand auf dem Programm der Seminarteilnehmenden

Das IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee

Das Seminar, das vom 31. Januar bis 2. Februar im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee stattfand, richtete sich an interessierte Beschäftigte aus ostsächsischen Betrieben der Metall-, Kunststoff- und Textilbranche. Die Kolleginnen und Kollegen von Birkenstock, Ontex, Borbet oder Alstom hatten dabei nicht nur die Gelegenheit, sich neue Themen zu erschließen, sie nutzten die Zusammenkunft auch für regen Erfahrungsaustausch und um sich untereinander betriebsübergreifend zu vernetzen.

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern
Im Seminar lernten sie viel Wissenswertes rund um Mitbestimmung und kollektives Arbeitsrecht. In Kleingruppen erarbeiteten sie zum Beispiel, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten Betriebsräte in Deutschland nach Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben oder welche Rolle Gewerkschaften bei der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in den Betrieben spielen.

„Seminare wie dieses dienen dazu, mehr Bewusstsein für unsere Rechte zu schaffen“, erklärten Katarzyna Jaworska und Tomasz Zelkowski von Birkenstock Productions in Görlitz. „Gerade wir polnischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen oft viel zu wenig über unsere Rechte und fordern sie deshalb auch nicht ein. Das muss sich ändern.“

Und weil es bei der Durchsetzung von besseren Arbeitsbedingungen auf jede und jeden einzelnen ankommt, trainierten die Teilnehmenden in Rollenspielen auch Ansprache und Kommunikation, um weitere Mitglieder in ihren Betrieben für die IG Metall zu begeistern.

Mit der IG Metall ist für alle mehr drin
Denn gemeinsam mit der IG Metall können die Kolleginnen und Kollegen einiges bewegen, wie Krzysztof Piotruk (Ontex in Großpostwitz) und Bartlomiej Slobodzian (Borbet Sachsen in Kodersdorf) betonten: „Die Beispiele Ontex und Borbet zeigen deutlich, dass mit der IG Metall für alle mehr drin ist – und faire Arbeitsbedingungen möglich sind.“

Erst im vergangenen Jahr hatte die IG Metall bei Borbet in Kodersdorf für die Beschäftigten einen Tarifvertrag erkämpft, der ihnen neben einer Inflationsausgleichsprämie seit Januar 2025 auch fünf Prozent mehr Geld beschert, und durch eine Neueingruppierung im kommenden Sommer noch einmal höhere Löhne bringt. Für die Kolleginnen und Kollegen von Ontex hat die IG Metall in der letzten Tarifrunde der Textilindustrie ebenfalls eine deutliche Lohnerhöhung – 10 Prozent in vier Schritten – sowie eine Inflationsausgleichsprämie erkämpft.

Wertvolle Impulse für das eigene Engagement
Einig waren sich am Ende alle Teilnehmerinnen und -teilnehmer, dass sie durch das Seminar viele wertvolle Impulse für das eigene Engagement erhalten haben – und wie wichtig eine starke IG Metall an ihrer Seite für gute Arbeitsbedingungen ist.

Von: kk

Unsere Social Media Kanäle