10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin. Jetzt liegt auch das Programm vor. Save the Date und melde Dich jetzt an!
Ein wirtschaftspolitischer Impuls und zwei Podiumsdiskussionen mit Experten aus Produktion, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erwarten die Teilnehmenden am 27. Januar in Berlin. Nach dem Impuls von Tom Krebs, Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim diskutieren Carsten Schneider (Staatsminister, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland), Dirk Schulze (IG Metall-Bezirksleiter in Berlin-Brandenburg-Sachsen) und Daniel Kolbe (DGB Sachsen) die Frage, welche politischen Rahmenbedingungen eine erfolgreiche ostdeutsche Fahrzeugindustrie braucht?
Die zweite Diskussionsrunde nach dem Mittagimbiss mit reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch geht der Frage nach, wie die Standortvorteile Ostdeutschlands besser genutzt werden können? Teilnehmer dieser Runde sind neben anderen Robert Pastor (Betriebsrat ZF Brandenburg), Ralf Löckener (Sustain Consult) und Christoph Hahn (IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen).
Das detailllierte Programm ist als Anhang beigefügt.
Vorgestellt wird auch eine umfassende Studie, die im Auftrag von ReTraNetz Berlin-Brandenburg und MoLeWa Leipzig erstellt wurde, und die die Bedeutung der Autoindustrie für die gesamte Industriestruktur und den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland hervorhebt. Die Analyse zeigt auch die Abhängigkeit von Entscheidungen westdeutscher Unternehmenszentralen und das hohe Innovationspotenzial der ostdeutschen Bundesländer für eine zukunftsfähige Industrie. Die Studie - beauftragt von den Gewerkschaftsteams im ReTraNetz Berlin-Brandenburg und MoLeWa (Leipzig) - wird auf der Tagung erstmals vollständig der Öffentlichkeit präsentiert. Experten aus Produktion, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren mit Gästen über die zentralen Ergebnisse, Handlungsfelder und darüber, was zu tun ist, um Industrie und Arbeitsplätze in Ostdeutschland zu sichern.
Die Anmeldung ist über diesen Link oder über den QR-Code im Einladungsschreiben möglich.
Save the Date!
Wann? Montag, 27. Januar 2025 – 11 bis 15.30 Uhr
Wo? IG Metall-Haus, Alte Jakobstraße 14
Achtung: Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei zu erreichen. Alle Details sind der in der Anlage beigefügten Veranstaltungseinladung zu entnehmen.
„Ostdeutschland braucht die Autoindustrie“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der drei ostdeutschen Transformationsnetzwerke ReTraNetz Berlin-Brandenburg, MoLeWa Leipzig und ITAS Südwestsachsen sowie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.
Hinweis für Betriebsräte sowie Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV): Die Fachtagung erfüllt die Anforderungen für eine Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG