04.03.2025 | Nach der Bundestagswahl haben die ersten Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung begonnen. Die IG Metall Ostsachsen fordert die Politik auf, jetzt schnellstmöglich eine neue Regierung zu bilden. „Die Wirtschaft lahmt“, sagt Uwe Garbe, Erster Bevollmächtigter der Geschäftsstelle. „Wir brauchen zügig eine neue Bundesregierung, die die wichtigen Themen anpackt, damit der stotternde Motor unserer Industrie wieder rund läuft.“ Mit einem dezentralen Aktionstag macht die IG Metall am 15. März bundesweit darauf aufmerksam, dass es für den Industriestandort Deutschland inzwischen 5 vor 12 ist.
„Die Bundestagswahlen vor gut einer Woche haben deutlich gezeigt: Ein Weiterso tolerieren die Menschen nicht länger“, sagt Uwe Garbe. „Um den Industriestandort Deutschland zu stärken und für den sozialen Zusammenhalt im Land, sind dringend Investitionen in alte und neue Infrastruktur, in ein funktionierendes Gesundheitssystem sowie in die Bildung notwendig.“ Dazu bedarf es dringend einer Reform der Schuldenbremse, damit sie nicht zur Innovationsbremse wird.
Jetzt ist die Politik gefragt!
Die IG Metall fordert die künftige Regierung auf, die Rahmenbedingungen für die Industrie in Deutschland zu schaffen und die Konjunktur mit Investitionen anzuschieben. Ansonsten drohen weitere Standortschließungen und Arbeitsplatzabbau. „Die Wahlen haben gezeigt, dass die Gesellschaft zunehmend gespalten ist und ein Riss durch Deutschland geht“, sagte Uwe Garbe. „Die Menschen in unserer Region haben schon einmal – nach der deutschen Wiedervereinigung – eine tiefgreifende Transformation mit hoher Arbeitslosigkeit und Verlust von Sicherheit erlebt.“ Das hat Spuren hinterlassen und wirkt bis heute nach, die Politik sei gut beraten, alles dafür zu tun, dass „die Menschen sich hier nicht wieder wie die Verlierer einer Transformation fühlen“.
Die IG Metall Ostsachsen ruft am 15. März zur Teilnahme am Aktionstag in Leipzig auf. Symbolträchtig beginnen in fünf deutschen Städten um 5 vor 12 Kundgebungen und Demonstrationen
Sicherheit und Programm vor Ort
Um die Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen sicherzustellen, hat die IG Metall mit der Polizei in Leipzig ein abgestimmtes Sicherheitskonzept erstellt.
Auf dem Augustusplatz in Leipzig erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm. Hauptredner ist Ralf Reinstädtler, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
Musikalisch wird die Veranstaltung von „Gentleman“, dem deutschen Mr. Reggae, kräftig angeheizt.
Auch für die Verpflegung der Teilnehmenden sorgt die IG Metall. Für Kinderbelustigung ist – zum Beispiel mit Hüpfburg und Kinderschminken – ebenfalls bestens gesorgt. Denn die IG Metall lädt nicht nur Metallerinnen und Metaller zum Aktionstag ein, sondern die ganze Familie und Freunde. Denn für sie alle steht viel auf dem Spiel. Und je mehr sich am Aktionstag beteiligen, umso weniger können die künftig Regierenden an der Forderungen der Menschen vorbei. Auch hier gilt: Gemeinsam ist für alle mehr drin! Deshalb: Auf nach Leipzig und Einfluss nehmen auf die demnächst beginnenden Koalitionsverhandlungen.
Die IG Metall Ostsachsen bietet die gemeinsame Anreise in Bussen an. Mehr Infos dazu bekommst Du bei Deinen Betriebsräten, Vertrauensleuten im Betrieb oder in der Geschäftsstelle Ostsachsen.