Bildung

Verantwortungsvolle engagierte Interessenvertretung benötigt fundierte Bildung. Der digitale, demografische und ökologische Wandel stellen uns vor große Herausforderungen. Mit Engagement und Know-How wollen wir diese Herausforderungen gemeinsam mit Euch anpacken und im Sinne Guter Arbeit gestalten!

Als Partnerin für gute Weiterbildung in der betrieblichen Mitbestimmung empfehlen wir die Betriebsräte Bildung Berlin Brandenburg Sachsen.

Weiter unten findet ihr die Seminare.

 

 

Seminare 2025

März 2025

03.03.2025 - 05.03.2025

Arbeitsrecht I: Grundlagen – Arbeitsverhältnis – Haftung

Arbeitsrecht | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0003

Referent:innen: Micha Heilmann, dka

Tagungsort: relexa Hotel Berlin

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 660 € / 320 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 19.01.2025

Region: für alle Regionen

 

03.03.2025 - 07.03.2025

Wirtschaftsausschuss I

Betriebswirtschaft | Grundlagenseminar aufgabenbezogen | Seminarnummer: A600252S0004

Referent:innen: Pia Dilling

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.100 € / 580 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 31.01.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

10.03.2025 - 14.03.2025

BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0008

Referent:innen: Pia Dilling

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.100 € / 580 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 02.01.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

24.03.2025 - 28.03.2025

SBV Aufbauseminar-Teilhabepraxis II – Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung

SBV | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0011

Referent:innen: Igor Scholz

Tagungsort: Berlin

Seminargebühr: 1200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.200 € / 600 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 21.02.2025

Region: für alle Regionen

 

März 2025

26.03.2025 - 27.03.2025

Schreibwerkstatt

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252C0012

Referent:innen: Andrea Weingart, Freie Journalistin

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 405 € / 250 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 23.02.2025

Region: Chemnitz

 

31.03.2025 - 01.04.2025

Effektiver Lärmschutz am Arbeitsplatz

Arbeit und Gesundheit | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0014

Referent:innen: Franziska Scheier, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Hotel Meerane

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 295 € / 165 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 28.02.2025

Region: für alle Regionen

 

April 2025

08.04.2025

Kurzarbeit und Mitbestimmung

Arbeitsrecht | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0020

Referent:innen: Jens Didschun, Rechtsanwälte Schindele Gerstner & Collegen

Tagungsort: Hotel Schloss Rabenstein

Seminargebühr: 330 € MwSt.frei | Tagungsort/Verpflegung: 80 € inkl. MwSt

Anmeldung bis: 08.03.2025

Region: für alle Regionen

 

Mai 2025

05.05.2025 - 07.05.2025

Arbeitsrecht II: Bestehendes Arbeitsverhältnis mit Entgelt

Arbeitsrecht | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0021

Referent:innen: Micha Heilmann, dka

Tagungsort: Mercure Berlin Tempelhof

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 710 € / 325 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 23.03.2025

Region: für alle Regionen

 

05.05.2025 - 09.05.2025

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss

Betriebswirtschaft | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0022

Referent:innen: Pia Dilling

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.100 € / 580 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 04.04.2025

Region: für alle Regionen

 

06.05.2025 - 07.05.2025

Sommerhitze – Arbeit unter Hitzebedingungen

Arbeit und Gesundheit | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0023

Referent:innen: Franziska Scheier, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 405 € / 250 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 05.04.2025

Region: für alle Regionen

 

15.05.2025 - 16.05.2025

Protokollführung im BR

Organisation im BR | Grundlagenseminar aufgabenbezogen | Seminarnummer: A600252S0026

Referent:innen: Katrin-Ute Henning

Tagungsort: Hotel Neue Höhe

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 400 € / 245 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 14.04.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

21.05.2025 - 22.05.2025

Betriebliche Kommunikation: Grundlagen und Video

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0103

Referent:innen: Andrea Weingart, Freie Journalistin; Frank Schnelle, Schnelle Medienproduktion

Tagungsort: Berlin

Seminargebühr: 800 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 440 € / 220 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 20.04.2025

Region: für alle Regionen

 

Juni 2025

 

02.06.2025 - 04.06.2025

Arbeitszeitgestaltung – Schichtplan und Tools

Entgelt | Arbeitszeit | Grundlagenseminar aufgabenbezogen | Seminarnummer: A600252A0030

Referent:innen: Nils Kummert, dka

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 675 € / 395 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 02.05.2025

Region: für alle Regionen

 

02.06.2025 - 06.06.2025

BR kompakt 1 – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0031

Referent:innen: Fredi Brodersen

Tagungsort: Hotel Neue Höhe

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.190 € / 590 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 02.05.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

03.06.2025 - 04.06.2025

Mobbing aktiv begegnen

Arbeit und Gesundheit | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0032

Referent:innen: Sonja Knarr

Tagungsort: relexa Hotel Berlin

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 385 € / 215 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 21.04.2025

Region: für alle Regionen

 

16.06.2025 - 18.06.2025

Grundlagen Entgelt I regional: Entgeltdifferenzierung, Arbeitsplatzbewertung, ERA

Entgelt | Arbeitszeit | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0035

Referent:innen: Alrun Fischer, Fischer / Bildung und Beratung

Tagungsort: Conference Center Neustadt

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 575 € / 270 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 16.05.2025

Region: für alle Regionen

 

16.06.2025 - 20.06.2025

BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0034

Referent:innen: Fredi Brodersen

Tagungsort: Landhotel Rittersgrün

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 900 € / 475 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 31.01.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

17.06.2025 - 18.06.2025

Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten

Arbeitsrecht | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0036

Referent:innen: Jörg Hermann, Rechtsanwälte Schindele Gerstner & Collegen

Tagungsort: rugs Hotel am Schlosspark Lichtenwalde

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 335 € / 200 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 17.05.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

23.06.2025 - 27.06.2025

BR kompakt 2 – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0038

Referent:innen: Pia Dilling

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.050 € / 560 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 23.05.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

30.06.2025 - 02.07.2025

Erfolgreich verhandeln – Grundlagen der Verhandlungsführung

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0041

Referent:innen: Dr. Nadja Cirulies, Schnittstellentraining

Tagungsort: relexa Hotel Berlin

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 660 € / 320 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 18.05.2025

Region: für alle Regionen

 

August 2025

20.08.2025

Früherkennung und Umgang mit der Krise

Betriebswirtschaft | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0045

Referent:innen: Carsten Czeppel, CC Beratung

Tagungsort: Conference Center Neustadt

Seminargebühr: 360 € MwSt.frei | Tagungsort/Verpflegung: 90 € inkl. MwSt

Anmeldung bis: 20.07.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

25.08.2025 - 29.08.2025

Arbeits- und Gesundheitsschutz I Einführung

Arbeit und Gesundheit | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0046

Referent:innen: Franziska Scheier, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 1.550 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 990 € / 500 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 25.07.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

August 2025

25.08.2025 - 29.08.2025

Bilanzanalyse leicht gemacht

Betriebswirtschaft | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0047

Referent:innen: Pia Dilling

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.100 € / 580 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 25.07.2025

Region: für alle Regionen

 

September 2025

08.09.2025 - 10.09.2025

Psychische Belastungen: erkennen und begrenzen

Arbeit und Gesundheit | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0048

Referent:innen: Franziska Scheier, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 520 € / 275 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 08.08.2025

Region: für alle Regionen

 

08.09.2025 - 10.09.2025

Arbeitsrecht III: Kündigung und Kündigungsschutzrecht

Arbeitsrecht | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0049

Referent:innen: Micha Heilmann, dka

Tagungsort: relexa Hotel Berlin

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 660 € / 320 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 27.07.2025

Region: für alle Regionen

 

08.09.2025 - 12.09.2025

BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0050

Referent:innen: Fredi Brodersen

Tagungsort: Hotel Kloster Nimbschen

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.050 € / 560 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 31.01.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

10.09.2025 - 12.09.2025

Grundlagen Entgelt II: Anwendung der Entgeltgrundsätze Zeit- und Leistungsentgelt

Entgelt | Arbeitszeit | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0051

Referent:innen: Alrun Fischer, Fischer / Bildung und Beratung

Tagungsort: Conference Center Neustadt

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 575 € / 270 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 10.08.2025

Region: für alle Regionen

 

11.09.2025

Grundlagen der Kommunikation mit Video

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0104

Referent:innen: Frank Schnelle, Schnelle Medienproduktion

Tagungsort: Berlin

Seminargebühr: 360 € MwSt.frei | Tagungsort/Verpflegung: 110 € inkl. MwSt

Anmeldung bis: 11.08.2025

Region: für alle Regionen

 

16.09.2025 - 18.09.2025

Kompaktseminar: Betriebsänderung – Insolvenz – Sozialplan – Interessenausgleich

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0054

Referent:innen: Jens Didschun, Rechtsanwälte Schindele Gerstner & Collegen

Tagungsort: Hotel Meerane

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 520 € / 250 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 16.08.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

22.09.2025 - 26.09.2025

BR kompakt 2 – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln

BR Grundlagen | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0063

Referent:innen: Fredi Brodersen

Tagungsort: Hotel Neue Höhe

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.190 € / 590 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 22.08.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

September 2025

24.09.2025 - 26.09.2025

Künstliche Intelligenz – Einführung für Betriebsräte

Zukunft der Arbeit | Innovation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0061

Referent:innen: Marcel Thiel, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Experimentier- und Digitalfabrik Chemnitz/ rugs Hotel Lichtenwalde

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 580 € / 320 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 24.08.2025

Region: für alle Regionen

 

30.09.2025

Kommunikationsplan aufstellen

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0105

Referent:innen: Andrea Weingart, Freie Journalistin

Tagungsort: Berlin

Seminargebühr: 360 € MwSt.frei | Tagungsort/Verpflegung: 110 € inkl. MwSt

Anmeldung bis: 30.08.2025

Region: für alle Regionen

 

30.09.2025 - 02.10.2025

Rhetorikseminar für JAVen und junge BR

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0065

Referent:innen: Nils-Christian Noack

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 990 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 600 € / 330 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 30.08.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

November 2025

 

05.11.2025 - 06.11.2025

Betriebliche Kommunikation

Kommunikation | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252S0072

Referent:innen: Andrea Weingart, Freie Journalistin

Tagungsort: Hotel Schloss Rabenstein

Seminargebühr: 660 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 295 € / 160 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 05.10.2025

Region: für alle Regionen Sachsen

 

10.11.2025 - 11.11.2025

Wahlvorstandsschulung – normales Wahlverfahren

Wahl | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252B0077

Referent:innen: Anna-Lena Brand, Axel Drescher, IG Metall Ostsachsen

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 400 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 380 € / 240 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 10.10.2025

Region: Ostsachsen

 

10.11.2025 - 14.11.2025

SBV Einführung -Teilhabepraxis I – Aufgaben der SBV

SBV | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252A0064

Referent: Igor Scholz

Tagungsort: Berlin

Seminargebühr: 1.200 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 1.200 € / 700 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 10.10.2025

Region: für alle Regionen

 

26.11.2025

Künstliche Intelligenz – ChatGPT für Betriebsräte

Zukunft der Arbeit | Innovation | Spezialisierungsseminar | Seminarnummer: A600252A0087

Referent:innen: Marcel Thiel, IMU-Institut Berlin

Tagungsort: Experimentier- und Digitalfabrik Chemnitz

Seminargebühr: 360 € MwSt.frei | Tagungsort/Verpflegung: 90 € inkl. MwSt

Anmeldung bis: 26.10.2025

Region: für alle Regionen

 

27.11.2025 - 28.11.2025

Wahlvorstandsschulung – normales Wahlverfahren

Wahl | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600252B0088

Referent:innen: Anna-Lena Brand, Axel Drescher, IG Metall Ostsachsen

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 400 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 380 € / 240 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 27.10.2025

Region: Ostsachsen

 

Januar 2026

12.01.2026 - 13.01.2026

Wahlvorstandsschulung – Vereinfachtes Wahlverfahren

Wahl | Grundlagenseminar | Seminarnummer: A600262B0098

Referent:innen: Anna-Lena Brand, Axel Drescher, IG Metall Ostsachsen

Tagungsort: Hotel Waldblick Pulsnitz

Seminargebühr: 400 € MwSt.frei | Hotel/Verpflegung: 380 € / 240 € (o.Ü) inkl. MwSt

Anmeldung bis: 12.12.2025

Region: Ostsachsen

 

 

 

 

 

 

 

Meldungen

Bildungsprogramm 2025

Fit für die Herausforderungen in den Betrieben mit dem Bildungsprogramm 2025

15.11.2024 | Künstliche Intelligenz, Energiewende, Demokratie unter Beschuss: Die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Beschäftigten konfrontiert werden, sind groß – in der Arbeitswelt und gesellschaftlich. Auch 2025 bietet die IG Metall Ostsachsen ihren Betriebsräten und Aktiven in den Jugend- und Auszubildenden- sowie Schwerbehindertenvertretungen wieder ein umfangreiches Seminarangebot an, das sie fit macht für die faire, gerechte und demokratische Mitgestaltung ihrer Arbeitswelt und ihres gesellschaftlichen Umfelds.

Bildungsangebot

Impulse für mehr gewerkschaftliche Stärke: Jetzt anmelden für den Union Summer!

14.05.2024 | „Offensiv solidarisch“ – unter diesem Motto geht der nächste Union Summer vom 26. bis zum 28. Juni im IG Metall-Bildungszentrum Berlin an den Start. Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die neue Impulse für ihre betrieblichen Erschließungsaktivitäten suchen.

Bildung

IG Metall fordert im sächsischen Landtag: Schluss mit Armutslöhnen für dual Studierende!

04.12.2023 | Die IG Metall hat in einer Anhörung im Landtag die geplante Weiterentwicklung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule in Sachsen als wichtigen Fortschritt begrüßt. Damit stärke die Landesregierung das duale Studium und leiste einen Beitrag zur Fachkräfte-Entwicklung, erklärte Jenny Pollow, Bezirkssekretärin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. In der Anhörung des Landtags in Dresden forderte sie das Parlament zugleich auf, mit der Reform das Lohndumping bei dual Studierenden zu beenden.

Bildungsprogramm 2024

Mitgestalten und mitbestimmen – Bildungsprogramm für 2024 unterstützt Aktive

02.11.2023 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Energiewende: Die Arbeitswelt wandelt sich aktuell rasant. Die Herausforderungen, die dadurch auf die Beschäftigten zukommen, sind groß. Beruflicher und gesellschaftspolitischer Bildung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Auch 2024 bietet die IG Metall-Geschäftsstelle Ostsachsen ihren Mitgliedern in Kooperation mit der Betriebsrätebildung Sachsen wieder ein umfangreiches Seminarangebot an, das die Kolleginnen und Kollegen befähigt, die Arbeitswelt von morgen kompetent mitzugestalten.

Betriebsrätenetzwerk Ostsachsen

Betriebsrätinnen und Betriebsräte fordern mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten bei betrieblichen Zukunftsvereinbarungen

13.09.2023 | Welche Möglichkeiten haben Betriebsratsgremien, die Arbeitsbedingungen bei Umstrukturierungen im Betrieb mitzugestalten? Wie kann die Belegschaft bei der Entwicklung von Vorschlägen zur Verbesserung des eigenen Betriebs einbezogen werden? Sind Zukunftstarifverträge ein sinnvolles Instrument der Mitbestimmung? Diese und weitere Fragen diskutierten Betriebsrätinnen und Betriebsräte bei einem Treffen des Betriebsrätenetzwerks Ostsachsen, das am 12. September in Görlitz stattfand.

Jugend

Grundlagenseminar für Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen im Februar

19.01.2023 | Neu gewählt als JAVi? Dann könnte Dich das interessieren: Vom 19. bis 24. Februar findet wieder ein Grundlagenseminar für unsere frisch gewählten Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) im Jugendbildungszentrum Blossin statt. Das JAV-Seminar richtet sich an die Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen aus den Betrieben der Regionen Dresden, Riesa und Ostsachsen.

Bildung

Schon an Weiterbildung für 2023 gedacht? Mit Wissen mitbestimmen!

27.10.2022 | Das Bildungsprogramm der Betriebsräte-Bildung Sachsen ist auf der Zielgeraden. Bevor es auch in gedruckter Form vorliegt, bekommt Ihr einen exklusiven Blick auf die Seminare im nächsten Jahr. Plant Eure Weiterbildung schon heute. Denn: Wissen ist die Grundlage für eine gute Mitbestimmung.

Bei Fragen zu Seminaren oder speziellen Anforderungen meldet euch bei:

  • Axel Drescher

    Tel. 0170 3333 105

    E-Mail

    Aufbau gewerkschaftlicher Strukturen, Neugründung von Betriebsräten, Bildung, Vertrauensleutearbeit, Arbeitsrecht, Frauen und Gleichstellungspolitik

Unsere Social Media Kanäle