Meldungen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Sachsen erinnert der Opfer und fordert besseren Schutz von Frauen

25.11.2023 | Am 25. November 2023 hat der DGB in Sachsen an unterschiedlichen Orten an die Opfer von Gewalt gegen Frauen erinnert und mit Aktionen seine Forderungen für einen besseren Schutz für Frauen auf die Straße getragen.

Borbet Sachsen in Kodersdorf

Tarifbindung bei Borbet Sachsen: Beschäftigte geben Startschuss

13.11.2023 | Die Beschäftigten des Leichtmetallräder-Herstellers Borbet aus Kodersdorf wollen einen Tarifvertrag. Aus gutem Grund: Sie verdienen aktuell weit unter Tarif. Dabei ist die Arbeit in einem kontinuierlichen Schichtbetrieb am sächsischen Standort sehr anspruchsvoll und herausfordernd. Am 8. November haben die Beschäftigten ihre Tarifkommission gewählt und die Tarifforderungen beschlossen.

Aktivenseminar

Landtagswahl und Tarifrunden: Aktive planen Aktionen für 2024

09.11.2023 | 2024 steht vor der Tür. Mit der Landtagswahl in Sachsen und den Tarifrunden in verschiedenen Branchen und warten auch im kommenden Jahr wieder einige richtungsweisenden Ereignisse auf die Metallerinnen und Metaller. Beim Aktivenseminar der IG Metall Ostsachsen haben sie Anfang November die Herausforderungen in den Blick genommen, sich fit gemacht und erste Aktivitäten geplant.

Leiharbeit

Leiharbeit: Extrazahlung zum Weihnachtsgeld sichern und bis zum 30. November beantragen!

07.11.2023 | Eine Befragung der IG Metall in 2500 Betrieben ihres Organisationsbereichs hat es unlängst ans Licht gebracht: In 72 Prozent der Betriebe sind Kolleginnen und Kollegen in Leiharbeit beschäftigt – oft in prekären Verhältnissen. Umso besser, dass Leiharbeitsbeschäftigte unter den IG Metall-Mitgliedern auch 2023 Anspruch auf eine Extrazahlung zum Weihnachtsgeld haben. Die Extrazahlung von bis zu 500 Euro müssen Anspruchsberechtigte bis zum 30. November 2023 beantragen.

Bildungsprogramm 2024

Mitgestalten und mitbestimmen – Bildungsprogramm für 2024 unterstützt Aktive

02.11.2023 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Energiewende: Die Arbeitswelt wandelt sich aktuell rasant. Die Herausforderungen, die dadurch auf die Beschäftigten zukommen, sind groß. Beruflicher und gesellschaftspolitischer Bildung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Auch 2024 bietet die IG Metall-Geschäftsstelle Ostsachsen ihren Mitgliedern in Kooperation mit der Betriebsrätebildung Sachsen wieder ein umfangreiches Seminarangebot an, das die Kolleginnen und Kollegen befähigt, die Arbeitswelt von morgen kompetent mitzugestalten.

Gewerkschaftstag 2023

Gewerkschaftstag: Zustimmung für alle vier Anträge aus Ostsachsen

31.10.2023 | „Zeit für Zukunft“ haben sich vom 22. bis zum 26. Oktober mehr als 400 Delegierte beim 25. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall genommen – und die Schwerpunkte für die Arbeit in den kommenden vier Jahren festgelegt. Zukunftsweisend sind auch die vier Anträge, die die IG Metall-Geschäftsstelle Ostsachsen eingebracht hat. Alle vier Anträge wurden angenommen.

In eigener Sache

Brückentag! IG Metall-Geschäftsstelle Ostsachsen ist am Montag geschlossen

27.10.2023 | Das Büro der IG Metall-Geschäftsstelle Ostsachsen ist am Montag, 30. Oktober, nicht besetzt. Nach dem Feiertag – Reformationstag am 31. Oktober – sind die Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle ab 1. November zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Euch da.

Gewerkschaftstag 2023

Gewerkschaftstag unterstützt Kampagne zur Bildungszeit in Sachsen

25.10.2023 | „Fünf Tage Bildungszeit für Sachsen!“ – Einhellig unterstützte der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall die Kampagne des Bündnisses aus 50 Partnerorganisationen, dem auch die IG Metall angehört. Geschlossen stellten sich die Delegierten und der am Montag neu gewählte geschäftsführende Vorstand der IG Metall hinter die Forderung auf ein Recht für jährlich fünf Tage Bildungsurlaub auch für die Beschäftigten in Sachsen.

Bildung für Betriebsräte

„Künstliche Intelligenz und gute Arbeit“ – Transferforum für Betriebsräte am 15. November

23.10.2023 | Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und verändert die Arbeitswelt rasant – und mit ihr die Anforderungen, die an Betriebsräte gestellt werden. Um sie auf die Herausforderungen auf diesem Gebiet fit zu machen, lädt die Betriebsräte Bildung Sachsen gemeinsam mit dem IMU Institut Berlin Brandenburg Sachsen am 15. November zum Transferforum „Künstliche Intelligenz und gute Arbeit“ ein.

Unsere Social Media Kanäle