Meldungen

Waggonbau Niesky

Betriebsräte der Bahnindustrie schicken Soligrüße an die Beschäftigten des Waggonbau Niesky

23.05.2023 | „Wir stehen an Eurer Seite!“ Die Solidarität mit den Beschäftigten von Waggonbau Niesky ist groß. Die Teilnehmenden der Betriebsrätetagung Bahnindustrie schickten solidarische Grüße aus Dortmund an die Kolleginnen und Kollegen in Niesky. Dort halten die Beschäftigten am 23. Mai ihre 28. Mahnwache. Sie hoffen und kämpfen weiter für ihre Arbeitsplätze und den Standort des Waggonbauers, der Anfang Mai Insolvenz angemeldet hat.

Capron in Neustadt

Erfolg: Einstieg in die Tarifbindung bei Capron in Neustadt vollzogen

22.05.2023 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten des Reisemobilherstellers Capron in Neustadt: Der Einstieg in die Tarifbindung ist vollzogen. Nach sehr langwierigen Verhandlungen haben sich die IG Metall Ostsachsen und der Arbeitgeber auf ein Eckpunktepapier verständigt, das eine Einigung zu den Entgelten und den Sonderzahlungen beinhaltet.

Mitgliedervorteil Leiharbeit

Leiharbeit: Extrazahlung zum Urlaubsgeld sichern und ab 19. Mai den Antrag stellen!

17.05.2023 | Die Mitgliedschaft in der IG Metall zahlt sich für Leiharbeitsbeschäftigte nicht nur sprichwörtlich aus. Zweimal im Jahr lässt die Gewerkschaftszugehörigkeit unter bestimmten Voraussetzungen die Kasse zusätzlich klingeln – mit Extrazahlungen zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Automatisch gibt es das Geld allerdings nicht. Die Kolleginnen und Kollegen müssen ihre Extrazahlung von bis zu 350 Euro zwischen dem 19. Mai und 30. Juni beantragen.

Aktivenkonferenz

„Austausch auf Augenhöhe“ – Aktivenkonferenz im Zeichen der Kommunikation

14.05.2023 | Körpersprache, Schlagfertigkeits-Training oder Netzwerken: Die Aktivenkonferenz der IG Metall Ostsachsen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kommunikation. Rund 40 gewerkschaftlich aktive Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen trafen sich am Samstag, 13. Mai, in Bautzen und nahmen nach sieben informativen und abwechslungsreichen Stunden jede Menge Kommunikationstipps mit in die Betriebe.

Waggonbau Niesky

26. Mahnwache bei Waggonbau Niesky: „Jetzt erst recht!“

10.05.2023 | 25 Wochen lang haben die Beschäftigten von Waggonbau Niesky den Eigentümer mit ihren Mahnwachen zu einer Antwort auf drängende Zukunftsfragen aufgefordert. Bei ihrer 26. Mahnwache am Dienstag, 9. Mai, haben sie eine Antwort: Das Unternehmen hat Insolvenz angemeldet und nun drei Monate Zeit, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Wie es danach weitergeht, ist ungewiss. Fest steht aber: Beschäftigte, Betriebsrat und IG Metall werden die kommenden drei Monate nutzen, um alle Möglichkeiten auszuloten, die dem Standort und der Belegschaft eine Perspektive geben. „Jetzt erst recht!“

Sozialwahl 2023

Jetzt Kreuzchen machen – warum die Sozialwahl so wichtig ist

09.05.2023 | Krankenkasse, Rente, Pflege- und Unfallversicherung: In den vergangenen Wochen haben rund 52 Millionen Versicherte Post bekommen – ihre Unterlagen für die Sozialwahl. Per Briefwahl oder online dürfen sie entscheiden, wer in die Sozialparlamente einzieht. Die Wahl ist seit 70 Jahren fester Bestandteil der Demokratie. Warum sie so wichtig ist, Versicherte sich unbedingt an ihr beteiligen sollten und wie sie funktioniert, erfahrt Ihr hier.

Waggonbau Niesky

Jetzt liegen die Karten offen auf dem Tisch: Waggonbau Niesky hat Insolvenz angemeldet

08.05.2023 | Nach 25 Mahnwachen der Beschäftigten steht nun fest: Waggonbau Niesky hat am Donnerstag, 4. Mai, Insolvenz angemeldet und die Belegschaft einen Tag später, am 5. Mai, darüber informiert. Trotz dieser schockierenden Nachricht versammeln sich die Beschäftigten auch am Dienstag, 9. Mai, gemeinsam mit der IG Metall wieder vor dem Werktor, zur dann 26. Mahnwache. Im Vorfeld findet eine Betriebsversammlung statt.

Strukturwandel in der Lausitz

SPD-Bundestagsabgeordnete informieren sich in der Lausitz über Strukturwandel

08.05.2023 | Wie ist es um den Strukturwandel in der Lausitz bestellt? Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion Bernd Westphal machte sich in der ersten Maiwoche gemeinsam mit weiteren Abgeordneten und Akteuren aus der Region vor Ort ein Bild. Zu Besuch war die Delegation zum Beispiel bei Alstom in Görlitz oder bei der LEAG im Kraftwerk Schwarze Pumpe, wo auch jeweils Gespräche mit den Betriebsräten auf dem Programm standen.

Studierende

Privatsphäre schützen: keine Offenbarungspflicht von kranken Studierenden!

04.05.2023 | Schnupfen, Kopfschmerz oder Beinbruch – wer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit oder Ausbildung geht, meldet sich krank und muss dafür keinen Grund angeben. Denn das gehört zur Privatspähre. Die haben auch dual Studierende – aber nicht in Sachsen. Dort müssen sie, wenn sie sich für eine Prüfung wegen Krankheit abmelden müssen, auch ihre Diagnose bei der Fachhochschule oder Berufsakademie angeben. Das ist ein No-Go und muss sich ändern, sagt die IG Metall.

Bosch Powertools

Bosch Powertools in Sebnitz: eine Betriebsversammlung, eine Eiche und 75 Millionen Werkzeuge

03.05.2023 | 75.000.000 oder 75 Millionen Werkzeuge in fast 33 Jahren: Im April haben die Beschäftigten von Bosch Powertools Sebnitz das 75.000.000. Werkzeug produziert. Ein Meilenstein und für den Betriebsrat ein guter Anlass, um zur Betriebsversammlung einzuladen.

Waggonbau Niesky

25. Mahnwache für den Waggonbau Niesky: „5750 Jahre Berufserfahrung dürfen nicht verloren gehen“

02.05.2023 | 5750 Jahre Berufserfahrung und Know-how stehen bei Waggonbau Niesky auf dem Spiel. Zusammengerechnet nämlich bringen die Beschäftigten 5750 Berufsjahre Erfahrung mit ein. Am 2. Mai trafen sich die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der IG Metall zur 25. Mahnwache vor dem Werktor des letzten verbliebenen Güterwagenherstellers in Deutschland. Sie machten einmal mehr auf die wirtschaftliche Schieflage ihres Standorts aufmerksam.

Tag der Arbeit in Ostsachsen

Politisch und kulturell – der 1. Mai in Bautzen, Görlitz und Weißwasser

02.05.2023 | „Ungebrochen solidarisch“ – gemeinsam gegen den Krisendauermodus. In Bautzen, Görlitz und Weißwasser haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen auf Straßen und Plätze Gesicht und rote Gewerkschaftsflaggen für ihre Ideale gezeigt. Sie haben für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine öffentliche Daseinsvorsorge demonstriert.

Unsere Social Media Kanäle