Archiv der Meldungen

Ausbildung

Neu: Stipendium für Auszubildende – jetzt bewerben!

12.08.2024 | TIBB – vier Buchstaben, hinter denen ein tolles Angebot steckt. Für „Talente in der beruflichen Ausbildung“ bietet die Hans-Böckler-Stiftung jetzt erstmals ein Stipendium für Auszubildende. Eine Bewerbung für das Stipendium ist in diesem Jahr noch bis Mitte September möglich? Was es mit dem Stipendium auf sich hat, wie viel Förderung möglich ist, wer sich bewerben kann und wie Ihr Euch bewerbt? All das erfahrt Ihr hier.

Landtagswahl in Sachsen am 1. September

Serie zur Landtagswahl – dafür steht die IG Metall Ostsachsen (2): „Ein flächendeckendes und leistungsfähiges Gesundheitssystem“

09.08.2024 | Nur noch wenige Wochen, dann wählen die Menschen in Sachsen einen neuen Landtag. Politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich – die Wahl am 1. September ist in vielerlei Hinsicht richtungsweisend. Die IG Metall Ostsachsen fordert von der künftigen Landesregierung eine Politik, die allen Menschen in der Region eine Perspektive gibt, ihnen Lust macht, im Freistaat Sachsen zu leben und Zukunft zu gestalten. Aber was genau bedeutet das? In einer kleinen Serie lassen wir die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen zu Wort kommen. Sie erzählen in kurzen Statements, wofür die IG Metall Ostsachsen steht und was ihnen persönlich wichtig ist.

Landtagswahl in Sachsen am 1. September

Serie zur Landtagswahl – dafür steht die IG Metall Ostsachsen (1): „Mehr Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung“

07.08.2024 | Nur noch wenige Wochen, dann wählen die Menschen in Sachsen einen neuen Landtag. Politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich – die Wahl am 1. September ist in vielerlei Hinsicht richtungsweisend. Die IG Metall Ostsachsen fordert von der künftigen Landesregierung eine Politik, die allen Menschen in der Region eine Perspektive gibt, ihnen Lust macht, im Freistaat Sachsen zu leben und Zukunft zu gestalten. Aber was genau bedeutet das? In einer kleinen Serie lassen wir die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle zu Wort kommen. Sie erzählen in kurzen Statements, wofür die IG Metall Ostsachsen steht und was ihnen persönlich wichtig ist.

Überfall auf DGB-Aktive

IG Metall Ostsachsen verurteilt Angriff auf Gewerkschafter in Dresden

05.08.2024 | Die IG Metall Ostsachsen verurteilt den brutalen Angriff auf einen Infostand des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Dresden auf das Schärfste. „Junge Kolleginnen und Kollegen, die sich für Solidarität und mehr Mitbestimmung einsetzen, zu beleidigen und zu verprügeln, ist ein absolutes No-go, das hart bestraft werden muss“, sagt Uwe Garbe, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostsachsen. Am 1. August gab es einen Angriff auf die Betreuer eines DGB-Stands in Dresden, bei dem ein 23-Jähriger so stark verletzt wurde, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Auf zum Tarifauftakt nach Potsdam – jetzt Busplatz für den 14. September sichern!

25.07.2024 | Nach den Sommerferien wird’s richtig heiß. Dann nämlich beginnt mit dem bezirklichen Tarifauftakt am 14. September in Potsdam die heiße Phase in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Auch Du kannst dabei sein und Dich gemeinsam mit vielen Metallerinnen und Metallern aus dem Bezirk hinter unsere Forderungen stellen. Die IG Metall Ostsachsen fährt mit drei Bussen nach Potsdam. Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Bus und save the Date!

Metall- und Elektroindustrie

T-ZUG macht Station: Jetzt gibts tarifliches Zusatzgeld!

24.07.2024 | Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben haben jetzt gut lachen. Ihre Juli-Abrechnung fällt üppiger aus. Das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt zur Auszahlung – 27,5 Prozent des Monatsentgelts plus 18,5 Prozent vom Eckentgelt des Tarifgebiets. Beschäftigte mit Kindern, in Schichtarbeit oder mit Pflegeaufgaben können optional auch freie Tage wählen.

Austausch zur Landtagswahl in Sachsen

IG Metall zu Gast bei Staatsminister Dulig: Erwartungen an die Politik adressiert

22.07.2024 | Nur noch wenige Wochen, dann wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Der Ausgang der Wahl am 1. September ist auch industriepolitisch von großer Bedeutung. Eine Delegation der IG Metall nutzte am 19. Juli den Besuch bei Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, um ihre Erwartungen an die Politik und einen möglichen Koalitionsvertrag vorzutragen.

Borbet Sachsen in Kodersdorf

Tarifvertrag! Borbet-Beschäftigte in Kodersdorf bekommen in erstem Schritt eine Inflationsausgleichsprämie

16.07.2024 | Das Verhandlungsergebnis ist unterschrieben. Die Beschäftigten von Borbet Sachsen in Kodersdorf haben sich ihren ersten Tarifvertrag erkämpft. Sie bekommen bis August 800 Euro Inflationsausgleichsprämie in zwei Schritten. Während dieser Zeit wird weiter über einen Entgelttarifvertrag verhandelt, der den Beschäftigten auch dauerhaft mehr Geld beschert. Darauf haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Spielraum ausschöpfen! Darum 7 Prozent mehr!

16.07.2024 | Unrealistisch, überzogen oder gar unverschämt. So tönt es derzeit aus dem Arbeitgeberlager zur Forderung der IG Metall für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Aber die Forderung ist nicht willkürlich oder aus der Luft gegriffen. Was dahinter steckt, erfahrt Ihr hier.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Konsum und Wirtschaft stärken – deshalb 7 Prozent!

10.07.2024 | Nach den Sommerferien beginnt die heiße Phase in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Der IG Metall-Vorstand hat die Forderung der Tarifkommissionen am 9. Juli final bestätigt: 7 Prozent mehr Geld für zwölf Monate und 170 Euro monatlich mehr für die Auszubildenden. Dafür gibt es gute Argumente. Das erste lautet: Der private Konsum muss dringend gestärkt werden, damit die Wirtschaft wieder wächst.

Unsere Social Media Kanäle