Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Betriebsrätenetzwerk

Betriebsräte Netzwerk „IG Metall Ostsachsen“ – Gemeinsam mehr erreichen

25.02.2020 | Mehr als 20 IG Metall Betriebsräte trafen sich heute bei Bombardier in Bautzen zu ihrem vierteljährlichen Netzwerktreffen. Neben dem inhaltlichen Input eines Sachthemas stand der betriebliche Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Hierbei wurde wieder sehr deutlich, die Vielfalt der Betriebe in Ostsachsen ist eine klare Stärke der Region.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

IG Metall beschließt Resolution zu den Forderungsthemen

21.02.2020 | Die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen haben eine Resolution beschlossen und damit die Verhandlungskommissionen beauftragt, die nachfolgenden Verhandlungsziele mit den Arbeitgeberverbänden VME und VSME zu erreichen. Für Ostsachsen bedeutet dies in erster Linie die Aushandlung starker Zukunftstarifverträge, mit dem Ziel der Beschäftigungs- und Standortsicherung. Die Arbeitszeitabsenkung ist hierbei Mittel erster Wahl.

Übernahmeangebot Bombardier

Stellungnahme der IG Metall Ostsachsen zum Übernahmevorhaben von Bombardier durch Alstom

18.02.2020 | Mit Blick auf das angekündigte Übernahmevorhaben der Bombardier Zugsparte durch den Alstom Konzern und die bereits durch beide Konzerne unterzeichnete Absichtserklärung gibt es eine Stellungnahme seitens des Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Ostsachsen, Jan Otto.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Ostsächsische Betriebe der Metall– und Elektroindustrie rüsten sich für die Tarifrunde

17.02.2020 | Am Donnerstag und Freitag letzter Woche trafen sich IG Metall Betriebsräte unterschiedlichster Betriebe in Bautzen zur Planung der anstehenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Es wurde intensiv diskutiert und kreativ geplant. Dabei sind sich die Kolleg*innen der gut tarifierten Betriebe der Region ihrer besonderen Verantwortung bewusst. Hintergrund ist die Forderung eines tariflichen Angleichungsgeldes. Sie gilt diesmal nur für den Osten.

Tarifrunde Textile Dienste 2020

Start ohne Angebot der Arbeitgeber

12.02.2020 | Die Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste sind gestartet. Die Beschäftigten machten bundesweit mit Aktionen Druck. Die IG Metall fordert 5 Prozent mehr Geld, eine bessere Altersteilzeit und Schritte zur Angleichung Ost-West. Die Arbeitgeber lehnten die Forderungen ab.

Holz und Kunststoff

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie: 4,4 Prozent mehr Geld in zwei Stufen für Beschäftigte in Sachsen

31.01.2020 | Ab Januar erhalten die Beschäftigten in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Sachsen mehr Geld. In zwei Stufen steigen die Einkommen insgesamt um 4,4, Prozent. Ab Januar steigen die Einkommen um 2,6 Prozent und ab Oktober 2020 um weitere 1,8 Prozent, in der Schreibgeräteindustrie sogar um 3,5 Prozent und weitere 2,5 Prozent. Auszubildende erhalten bis zu 100 Euro monatlich mehr. Darauf einigte sich die IG Metall am 27. Januar mit dem Arbeitgeberverband.

Tarifrunde Metall - und Elektroindustrie 2020

Auf zum Tarifauftakt in Leipzig am 14. März!

28.01.2020 | Auf nach Leipzig! Dort findet am 14. März der Tarifauftakt für die Metallerinnen und Metaller im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen in der Tarifbewegung 2020 statt. Los geht es um 10 Uhr mit einer Demo vom Hauptbahnhof zur Alten Wollkämmerei. Dort spricht neben anderen auch der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann zu den Teilnehmenden.

Tarifrunde Metall - und Elektroindustrie 2020

IG Metall schlägt Zukunftspaket vor

24.01.2020 | Die IG Metall setzt sich für sichere Arbeitsplätze ein. Die Transformation stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Viele Arbeitsplätze sind gefährdet. Die IG Metall schlägt den Arbeitgebern ein „Moratorium für einen fairen Wandel“ mit vorgezogenen Verhandlungen über ein Zukunftspaket vor.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020

Mit neuer Strategie in die Tarifrunde!

20.01.2020 | Die Mitglieder der Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen haben am 16. Januar in Berlin intensiv über die Forderungen der Tarifrunde 2020 beraten. Dabei machte Stefan Schaumburg, der neue IG Metall Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, deutlich: „Ohne ein Ergebnis in der Angleichung der Arbeitszeit im Osten wird die Tarifrunde nicht beendet.“

Tarifrunde Metall - und Elektroindustrie

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen startet Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2020– Themen der Forderungsdebatte: Angleichung der Arbeitszeit im Osten, Entgelt und Beschäftigungssicherung

16.01.2020 | Die Mitglieder der Tarifkommissionen der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen haben heute in Berlin die Forderungsdebatte für die mehr als 185.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk eröffnet. Das Thema Angleichung der Arbeitszeit im Osten war eines der Hauptthemen neben der Entgeltentwicklung und der Beschäftigungssicherung.

Unsere Social Media Kanäle