Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Tarifabschluss für Metaller in Sachsen steht: „Mehr Geld und mehr selbstbestimmte Zeit“ – Gesprächsverpflichtung für die Angleichung der Wochenarbeitszeit im Osten

19.02.2018 | Nach fast achtstündigen und schwierigen Verhandlungen einigten sich die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen und der Arbeitgeberverband VSME am Freitagabend in Dresden darauf, den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg für die 180 000 Beschäftigten in Sachsen zu übernehmen.

Für unsere Mitglieder

Freier Eintritt für IG Metall-Mitglieder zur Hannover Messe 2018

13.02.2018 | Die IG Metall setzt ihre Messeaktivitäten auch 2018 fort. Unseren IG Metall-Mitgliedern stehen im Rahmen der Hannover Messe (23. bis 27. April 2018) wieder kostenlose e-Tickets zur Verfügung. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch in unserer Geschäftstelle unter 03591 52 140.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

„Die Arbeitszeit-Mauer im Osten muss endlich weg“

09.02.2018 | Die Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen beraten und begrüßen am Mittwoch das Tarifergebnis im Pilotbezirk Baden-Württemberg. In vielen Wortbeiträgen wird deutlich, dass die Erwartungshaltung in den Belegschaften zum Thema Angleichung Ost unverändert hoch ist. „Bei der Angleichung Ost geben wir nicht nach!“, ist die klare Botschaft.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Ein starker Tarifabschluss: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit

06.02.2018 | •4,3 Prozent mehr Entgelt ab dem 01.04.2018, •100 Euro für die Monate Januar bis März 2018, •ein tarifliches Zusatzgeld in Höhe von 27,5 Prozent eines Monatsentgelts sowie ein Festbetrag von 400 Euro ab 2019. •Anspruch auf befristete Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden für bis zu 24 Monate. •Zusätzliche freie Tage für Kindererziehung und Pflege sowie Entlastung bei Schichtarbeit.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

„Belegschaften kämpfen für ihre berechtigten Forderungen“

01.02.2018 | Seit Donnerstagmorgen steht die Produktion auch bei ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel still. Die Beschäftigten im Porsche Werk in Leipzig legen ihre Arbeit am Abend für 24 Stunden nieder.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

“Jetzt ist auch durch ein Gericht festgestellt, dass unsere Streiks verhältnismäßig sind“

31.01.2018 | Das Arbeitsgericht in Krefeld weist den Antrag der Firma Otto Fuchs Dülken, dass die Forderung der IG Metall rechtswidrig und ein ganztägiger Warnstreik unverhältnismäßig sei, heute zurück.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

„Das Streikrecht anzugreifen, ist ein existenzieller Angriff auf die Grundrechte der Beschäftigten“

31.01.2018 | Seit Mittwochmorgen steht die Produktion von Mahle Filtersysteme in Wustermark (Brandenburg) und bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden still. Ab 21 Uhr werden die Beschäftigten bei Gestamp in Ludwigsfelde zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Am Mittwoch werden in Brandenburg und Sachsen Beschäftigte in drei Betrieben zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen

30.01.2018 | Ab Mittwochmorgen wird die IG Metall nach der ergebnislos beendeten fünften Tarifverhandlung in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg bundesweit Beschäftigte in mehr als 250 Betrieben zu ganztägigen Warnstreiks aufrufen. Auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen werden in einem ersten Schritt 16 Betriebe mit rund 30 000 Beschäftigten zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Arbeitgeber verweigern Verhandlungslösung – IG Metall-Vorstand beschließt ganztägige Warnstreiks

27.01.2018 | Stuttgart – Die 5. Tarifverhandlung in Baden-Württemberg wurde heute ergebnislos beendet. Der Vorstand der IG Metall hat daher beschlossen, Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie bereits in der nächsten Woche zu ganztägigen Warnstreiks aufzurufen.

Unsere Social Media Kanäle